News-Archiv-2025


Juli 2025


BIO-Beinschinken: Schnell zugreifen!

JUFFINGER BIO-Beinschinken

Nur noch im Juli erhältlich, so lange der Vorrat reicht: Der JUFFINGER BIO-Beinschinken vereint wie alle Produkte aus der JUFFINGER BIO-METZGEREI nachhaltige BIO-Qualität, regionale Herkunft und feinsten Geschmack. Hergestellt wird die Spezialität aus einem anatomisch gewachsenen BIO-Schweineschlögel. Kein gepresstes Stück und kein Formfleisch, sondern echtes Handwerk. Jeder BIO-Beinschinken wird mild gepökelt, über Buchenholz sanft geräuchert, mit feinstem Salz und abgestimmten Gewürzen veredelt. Durch das anschließende schonende Garen bei Niedrigtemperatur bleibt er besonders zart und saftig. Das Ergebnis ist ein aromatischer Schinken mit feiner Struktur, der auf der Zunge zergeht. Das macht die Spezialität ideal für Frühstück, Brunch und Brettljause.

Nachhaltig und genussvoll schenken

Logo BIO HOTELS

Die BIO HOTELS locken derzeit mit einer tollen Aktion: Für Gutscheine im Wert von mindestens 300 Euro erhalten KäuferInnen 50 Euro Rabatt und nehmen automatisch an der Verlosung von zwei 500-Euro-Gutscheinen teil. Einfach unter biohotels.info mit dem Code biohotels50 mitmachen. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2025. Die Gäste erwartet ein echtes Verwöhnprogramm für Körper, Seele und Gaumen – und das ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Schon die ersten BIO HOTELS setzten in ihren Küchen auf 100-prozentige BIO-Qualität und holten die JUFFINGER BIO-METZGEREI mit an Bord. Mittlerweile gibt es 45 BIO HOTELS in ganz Europa mit nachhaltiger Ausstattung und transparenten Nachhaltigkeitsstandards.

Hohe Nachfrage, wenige Rohstoffe, kaum Wachstum

JUFFINGER BIO-Fleisch

Die Situation am Fleischmarkt ist alles andere als rosig: Unter anderem fehlen Rohstoffe und die Preise steigen weiter. Die JUFFINGER BIO-METZGEREI ist zwar gut aufgestellt, doch das Wachstum ist merkbar gebremst. Dabei ist die Nachfrage regional wie im Export ungebrochen hoch. Die KonsumentInnen kaufen bewusster ein, setzen auch in der Gastronomie verstärkt auf BIO. „Zusammengefasst kann man vielleicht sagen, dass wir auch in instabilen Zeiten stabil bleiben“, sagt BIO-Metzgermeister Anton Juffinger. Dadurch, dass JUFFINGER schon lange eng mit BIO-Bauern zusammenarbeitet, Lebendtiere kauft und alle Produktionsschritte im Haus durchführt, könne man manch negativer Entwicklung standhalten. Insgesamt werden alle die höheren Preise spüren und das wird die Schere weiter auseinander gehen lassen, so Juffinger: „Wir merken schon jetzt, dass viele entweder billig oder BIO kaufen. Dazwischen gibt es kaum was.“



Juni 2025


Schmackhaftes BIO-Angus aus Kitzbühel

BIO-Angus aus Kitzbühel

Mit Spezialitäten vom Angus-Rind lassen sich Gäste und KundInnen ganz besonders verwöhnen. Die ursprünglich aus Schottland stammenden Tiere werden regional gezüchtet und dürfen im schönen Kitzbühel artgerecht aufwachsen. Dafür sorgen die nach den besonders strengen BIO Austria Richtlinien zertifizierten Partnerbetriebe der JUFFINGER BIO-METZGEREI. Nach der Schlachtung in Thiersee reift das Fleisch mindestens drei Wochen. FeinschmeckerInnen schätzen an BIO-Angus vor allem den intensiven, kräftigen Geschmack und das durch die sehr feine Marmorierung besonders saftige, zarte Fleisch. Dieses ist zudem reich an Proteinen, Eisen, Zink und Vitamin B. Sehr beliebt für die nachhaltige Gastroküche sind die küchenfertig zerlegten Angus-Hälften von JUFFINGER.

JUFFINGER neu in der Innsbrucker Markthalle

K&K Kulinarik in der Markthalle in Innsbruck

Carmen und David Vidacs teilen nicht nur das Leben, sondern auch die Liebe zur Kulinarik miteinander. Gemeinsam führt das Ehepaar den Marktstand „K&K Kulinarik“ in der Markthalle in Innsbruck, wo sie ihre KundInnen mit Delikatessen aus Österreich und Ungarn verwöhnen. Bei der Auswahl ihrer Spezialitäten achten die beiden besonders auf Genuss, Qualität und echtes Handwerk. Verkauft wird nur, was die eigenen sehr hohen Ansprüche erfüllt. All das verbindet Familie Vidacs auch mit der JUFFINGER BIO-METZGEREI, deren erstklassigen BIO-Produkte „K&K Kulinarik“ neu in das Sortiment aufnahm. Von deftigen BIO-Würsten wie BIO-Wurzen und BIO-Landjäger bis hin zum innovativen Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität erwarten KundInnen unvergessliche Gaumenfreuden.

Fleischkonsum steigt wieder

In der EU wird wieder mehr Fleisch verzehrt

Erstmals seit 2019 kommt in den EU-Mitglieds-staaten wieder öfter Fleisch auf den Teller.

Laut vorläufigen Daten der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) stieg der durchschnittliche Pro-Kopf-Verzehr bei Fleisch im Vorjahr von 64 auf 66 Kilogramm. Spitzenreiter sind Zypern, Irland, Portugal und Spanien. Laut AMI dürfte der Aufwärtstrend durch sich verändernde Ernährungsgewohnheiten aber nicht dauerhaft anhalten. „Die Konsumentinnen und Konsumenten nicht nur in Ländern wie Österreich und Deutschland schätzen nachhaltiges, regionales BIO-Fleisch, setzen daher vermehrt auf Qualität statt Quantität. Das wird sich künftig sicher auch in den Zahlen verstärkt zeigen und bleibt für uns BIO-Betriebe natürlich eine erfreuliche Entwicklung“, kommentiert BIO-Pionier Anton Juffinger.



Mai 2025


Gaumen hoch für JUFFINGER

Gaumen Hoch Logo

Die Initiative „Gaumen hoch“ verbindet Genuss mit Verantwortung. Das Gütesiegel weist Betriebe aus, die sich für ökologische Produktion, Natur und Tierwohl einsetzen. So wie die JUFFINGER BIO-METZGEREI, die als 100-prozentiger BIO-Betrieb Platin-Mitglied ist. Was den Konsument*innen vor allem Orientierung bietet, will sukzessive den nachhaltigen gastronomischen Wandel schaffen. Ein Anliegen, das JUFFINGER seit jeher unterstützt. „Als Bio Austria-zertifizierter Betrieb und verlässlicher Partner für BIO-Landwirtschaft, Handel und Spitzengastronomie nehmen wir unsere Verantwortung für Umwelt, Mensch und Tier sehr ernst. Mit dem Gaumen hoch-Siegel in Platin unterstreichen wir das zusätzlich. Je transparenter und sichtbarer wir sind, umso mehr können wir gemeinsam bewegen“, betont BIO-Pionier Anton Juffinger.

Neuer Lehrling bei JUFFINGER

Andreas „Andi“ Gasser, neuer Lehrling in der JUFFINGER BIO-METZGEREI

Seit kurzem absolviert Andreas „Andi“ Gasser eine Lehre in der JUFFINGER BIO-METZGEREI. Der 21-Jährige aus Niederndorf bei Kufstein hatte bereits eine abgeschlossene Maurerlehre in der Tasche, als er entschied, sich bei JUFFINGER seinen Berufswunsch zu erfüllen. „Die Fleischverarbeitung und besonders das Wursten haben mich schon immer sehr interessiert“, sagt Andi Gasser. Seine Freizeit verbringt der sportliche junge Mann am liebsten mit Schwimmen oder Skifahren. „Wir legen sehr viel Wert auf eine exzellente Lehrlings-ausbildung“, sagt BIO-Metzgermeister Anton Juffinger. „Gerade als zukunftsorientierte Branche brauchen wir Nachwuchs und teilen unsere Erfahrung und Expertise daher gerne mit jungen Menschen, die sich für die nachhaltige Fleischverarbeitung begeistern.

Platz für Neues: die aktuellen Auslistungen

JUFFINGER BIO-Mini Cabanossi Chili

Das Frühjahr nutzt das Team der JUFFINGER BIO-METZGEREI auch, um einzelne Produkte aus dem Sortiment zu nehmen. Regelmäßige Auslistungen stellen sicher, dass das Angebot mit Produkt-innovationen und saisonalen BIO-Spezialitäten abwechslungsreich gehalten werden kann – ganz im Sinne der Kund*innen.

Folgende Produkte nimmt JUFFINGER aus dem Sortiment:

   • Mini Cabanossi Chili

   • Mini Cabanossi Käse

   • Bergsalami 150g

Kund*innen haben noch für kurze Zeit die Gelegenheit, diese Produkte zu bestellen – so lange der Vorrat reicht. Die Mitarbeiter*innen des Verkaufsteams unterstützen gerne dabei und beraten selbstverständlich auch beim Finden alternativer Produkte.



April 2025


Zum Start der Grillsaison: JUFFINGER BIO-Käsegriller

JUFFINGER BIO-Käsegriller

Frisch vom Grill oder aus der Pfanne entfalten die BIO-Käsegriller aus der JUFFINGER BIO-METZGEREI ihr herrliches, fein-würziges Aroma. Ihren exzellenten Geschmack erhalten sie allem voran durch erstklassige BIO-Zutaten. Das Fleisch stammt ausnahmslos von Höfen in der Alpenregion, die nach den besonders strengen Bio Austria Standards zertifiziert wurden. Auch die zart schmelzenden Emmentalerstückchen sind BIO und regional. Mild geräuchert werden die Würste über Buchenholz. „Unsere BIO-Käsegriller kann man mit gutem Gewissen genießen – und das sollte man auch, denn sie sind wirklich köstlich“, schwärmt BIO-Metzgermeister Anton Juffinger.

Das BIO-Metzgerhandwerk hautnah erleben

Betriebsbesichtigung bei JUFFINGER

Immer wieder haben Interessierte die Gelegenheit, die JUFFINGER BIO-METZGEREI in Thiersee zu besuchen. So erlebten zuletzt 30 Teilnehmende der Erwachsenenschule Thiersee eine Betriebsführung mit vielen spannenden Einblicken und anschließender Verkostung. Auch mehr als zwei Dutzend Vertreter*innen der europäischen Fleischbranche besichtigten kürzlich das Familienunternehmen im Rahmen einer CSB-Veranstaltung und waren ebenfalls begeistert. „Wir zeigen unseren Betrieb gerne her und freuen uns, wenn sich Menschen mit oder ohne Fachwissen dafür interessieren, wie unsere BIO-Produkte entstehen“, betont BIO-Pionier Anton Juffinger.

Preissteigerungen bei Rindfleisch: Kein Ende in Sicht

BIO-Landwirtschaft für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder

Die Gründe für die weiter steigenden Preise für Rindfleisch sind vielfältig. Jüngst berichtete BR24 auch über Auswirkungen der höheren Leistungsfähigkeit der Milchkühe auf die Zahl der Kälber, die Folgen von Tierseuchen und die steigende Nachfrage bei gleichzeitig sinkender Anzahl verfügbarer Rinder in Europa. Dabei ist laut BR24 konventionelles Rindfleisch inzwischen teurer als BIO-Rindfleisch. BIO erweist sich damit zwar einmal mehr als stabil, dennoch sorgt die Marktentwicklung für Verunsicherung. „Mit Maßnahmen wie flexiblerer Preisgestaltung reagieren wir im Sinne unserer Kunden und Partner bereits verantwortungsvoll auf die Herausforderungen. Besonders wichtig ist hierbei auch die enge, verlässliche Zusammenarbeit mit unseren BIO-Landwirten“, sagt BIO-Experte Anton Juffinger.



März 2025


Erfolgreiche Biofach für JUFFINGER

JUFFINGER auf der BIOFACH 2025

Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte die JUFFINGER BIO-METZGEREI ihre Spezialitäten erstmals am Gemeinschaftsstand von „Bio am Berg“. Von den Besucherinnen und Besuchern erhielt das Team dafür viele schöne Rückmeldungen. Reges Interesse von Kundinnen und Kunden, Handel sowie Medien verzeichnete das Familienunternehmen außerdem bei der jüngsten Innovation: dem ersten Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität. Auch insgesamt erlebte BIO-Pionier Anton Juffinger die Biofach als großen Erfolg: „Die Grundstimmung innerhalb der BIO-Branche ist spürbar positiv, etwas getrübt allerdings durch den Mangel an BIO-Fleisch in Europa.“ Zu den positiven Entwicklungen zählt die gestiegene Nachfrage von Discountern. „Bei BIO werden auch Herkunft und Regionalität zweifellos immer wichtiger“, sagt Juffinger.

NEU: Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität

Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität

Einen Tiroler Speck g.g.A. dürfen nur fachspezi-fisch geschulte Personen unter strenger Einhaltung der Herstellungsspezifikation erzeugen. Im ersten Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität steckt dementsprechend all die Expertise der JUFFINGER BIO-METZGEREI. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Produkt, das in Aussehen, Farbe und Geschmack die Vorgaben erfüllt. Auch der Salzgehalt entspricht der Spezifikation des Tiroler Speck g.g.A. Konsortiums in der WK Tirol ebenso wie der BIO-Regelung. „Der Tiroler Speck g.g.A. steht so wie JUFFINGER für Qualität und Genuss auf höchstem Niveau – für uns war es daher nur logisch, Tradition und Innovation in einer BIO-Variante zu vereinen. Dass uns das gelungen ist und das Produkt schon auf der Biofach sehr viel Zuspruch erhalten hat, freut uns sehr“, sagt BIO-Metzgermeister Anton Juffinger.

Weniger BIO-Bauern, höhere Nachfrage

BIO-Landwirtschaft für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder

Etwas gebremst wurde die grundsätzlich positive Stimmung auf der Biofach durch den Mangel an BIO-Rohstoffen. Laut einem Bericht auf derstandard.at sorgt sich die BIO-Branche vor allem bei Milch, Eiern und Fleisch. Denn während die Nachfrage nach BIO zunimmt, stellen zu wenige Betriebe auf biologische Landwirtschaft um. Fehlende finanzielle Anreize und zu hohe bürokratische Hürden führen dazu, dass BIO-Betriebe sogar aufgeben. „Wir erleben, dass durch den Mangel an BIO-Fleisch und insbesondere an BIO-Rindfleisch die Rohstoffpreise weiter steigen. Mit Folge für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie für die BIO-Produzenten. Das kann nicht in unser aller Sinne sein und schon gar nicht im Sinne unserer Kinder und Enkelkinder“, so BIO-Pionier Anton Juffinger.



Februar 2025


Biofach von 11. bis 14. 2. 2025

JUFFINGER auf der BIOFACH

Auf der diesjährigen BIOFACH im Messezentrum Nürnberg wird die JUFFINGER BIO-METZGEREI erstmals am Gemeinschaftsstand der Tiroler Bauernprodukte (Halle 7, Stand 643) vertreten sein. BIO-Pionier Anton Juffinger dazu: „Kooperation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, speziell in volatilen Zeiten. Aus diesem Grund präsentieren wir unsere BIO-Delikatessen und Unternehmenswerte erstmals am Gemeinschaftsstand von BIO am BERG – zusammen mit anderen hervorragenden Erzeugern aus unserem schönen Bundesland.“ Neben viel Geschmackvollem und Wissenswertem aus dem Hause JUFFINGER werden mit besonderer Spannung Innovationen wie etwa der erste Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität erwartet.

JUFFINGER Tiroler Speck g.g.A.

JUFFINGER jetzt auch bei Hieber

JUFFINGER bei Hieber gelistet

Rund 30 BIO-Spezialitäten der JUFFINGER BIO-METZGEREI finden Kund*innen neu in Hieber´s Frische Center in Bad Krotzingen. Für den Thierseer Familienbetrieb ist die Listung in der ersten Filiale des zu Edeka Südwest gehörenden Lebensmittelhändlers ein echter Meilenstein. Als nächstes soll der Aufbau für BIO-Produkte der JUFFINGER BIO-METZGEREI in weiteren Filialen erfolgen. „Darauf haben wir lange hingearbeitet. Die Hieber‘s Märkte sind echte Feinkostmärkte und unsere BIO-Delikatessen passen perfekt ins Sortiment“, freut sich JUFFINGER-Vertriebsleiter Wolfgang Röder über die Zusammenarbeit.

Zürich für mehr Tierwohl-Fleisch in Mensen

Fleisch aus tierfreundlicher Haltung in Züricher Mensen

In Zürichs kantonalen Mensen soll nur noch Fleisch aus artgerechter und somit tierfreundlicher Haltung angeboten werden. Das forderte jüngst eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrats. Nach intensiven Diskussionen stellte sich die Mehrheit hinter eine Stellungnahme, die diese Forderung weiterhin enthält. Allerdings: Eine rechtsverbind-liche Verpflichtung zur Umsetzung besteht nicht. „Dass das Thema Tierwohl immer noch wichtiger wird, ist jedenfalls eine erfreuliche Entwicklung. Wir plädieren ja seit jeher dafür, lieber weniger und dafür wirklich hochwertiges BIO-Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren zu genießen“, kommentiert BIO-Metzgermeister Anton Juffinger.



Jänner 2025


JUFFINGER BIO-Rinderburger

JUFFINGER BIO-Rinderburger

Die beliebten BIO-Rinderburger aus der JUFFINGER BIO-METZGEREI überzeugen dank überarbeiteter Rezeptur mit noch mehr Liebe zum Detail und einem unvergleichlich vollen Geschmack. Die neue Rezeptur macht die BIO-Rinderburger besonders saftig und aromatisch. Verarbeitet wird nur hochwertiges BIO-Fleisch von Simmentaler Bergrindern. Die Tiere wachsen rund 21 Monate artgerecht auf und werden nach den sehr strengen Bio-Austria-Richtlinien gehalten. Ihre zarte Struktur und ihren intensiven Geschmack erhalten die BIO-Burger durch die natürliche, langsame Reifung. „Die gesamte Verarbeitung erfolgt äußerst schonend: vom stressfreien Transport bis zur nachhaltigen Produktion“, betont BIO-Pionier Anton Juffinger. „Denn bei uns steht das Tierwohl immer an erster Stelle.“

Tirol Change Award: Danke für Ihre Unterstützung

Finalist JUFFINGER beim Tirol Change Award

Für ihren vorbildlichen Einsatz für die Tiroler BIO-Landwirtschaft wurde die JUFFINGER BIO-METZGEREI beim Tirol Change Award unter die zehn Finalisten gewählt. Den Preis vergibt die Lebensraum Tirol Gruppe gemeinsam mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Wenngleich es am Ende nicht für den ersten Platz reichte, dankt Firmenchef Anton Juffinger allen, die mit abgestimmt haben, und freut sich sehr über die Anerkennung: „Dem verdienten Gewinner, Lambda Wärmepumpen, gratulieren wir natürlich herzlich. Für uns war es eine Ehre, dass wir als fleischverarbeitender Betrieb nominiert wurden und zu den zehn nachhaltigsten Firmen Tirols gehören.“

Erster JUFFINGER Tiroler BIO-Speck g.g.A.

JUFFINGER Tiroler Speck g.g.A.

2025 erweitert die JUFFINGER BIO-METZGEREI ihr Sortiment um einen Tiroler Speck g.g.A. in echter BIO-Qualität. Dafür wurde eine Rezeptur entwickelt, deren Salzgehalt sowohl der Spezifikation des Tiroler Speck g.g.A. Konsortiums in der WK Tirol als auch der BIO-Regelung entspricht. Da die Herstellung nur fachspezifisch geschulten Personen erlaubt ist, absolvierten Anton Juffinger und Daniel Erb erfolgreich die Requalifizierung „Tiroler Speckmeister“. BIO-Metzgermeister Anton Juffinger sagt: „Wir sehen eine große Nachfrage auch bei einem eigenen Tiroler Speck g.g.A., der in Geschmack, Aussehen und Farbe den Spezifikationen entspricht und daher diesen Namen tragen darf.“ Bereits im Februar will die JUFFINGER BIO-METZGEREI ihren Tiroler Speck g.g.A. auf der Biofach vorstellen.


JUFFINGER Veredeltes BIO-Fleisch natürlich geschmackvoll

Wir sind für Sie da

 

Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen?

Rufen Sie uns an: +43 (0) 5376 21300

Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie unser Kontaktformular.




Zum Newsletter anmelden:



JUFFINGER Zertifikate und Auszeichnungen

Partner von: www.biofleischinfo.at